Rezept: Spaghetti Bolognese

von Oliver Hartmann
Spaghetti Bolognese

Es gibt kaum ein Gericht, das häufiger in Supermärkten zu finden ist als Sauce Bolognese. Von Fertigsaucen im Glas bis hin zu verschiedenen Fix-Produkten wird die italienische Pasta-Sauce angeboten. Doch keine dieser Varianten schmeckt auch nur ansatzweise so gut, wie eine selbst hergestellte und über Stunden gekochte Sauce Bolognese.Ich habe mir verschiedene Rezepte angeschaut und quasi ein „Best of“ daraus gemacht, so wie es mir schmeckt.

Spaghetti Bolognese

Spaghetti Bolognese

Es gibt kaum ein Gericht, das häufiger in Supermärkten zu finden ist als Sauce Bolognese. Von Fertigsaucen im Glas bis hin zu verschiedenen Fix-Produkten wird die italienische Pasta-Sauce angeboten. Doch… Food bolognese, spaghetti, pasta European Druck
Portionen: 6
Nährwertangaben: 200 Kalorien 20 grams Fett
Wertung: 5.0/5
( 1 abgestimmt )

ZUTATEN

  • 1 kg Rinderhack oder gemischtes Hack
  • 250 g Pancetta (alternativ Tiroler Speck)
  • 2 Dosen Tomaten (400g pro Dose)
  • Weißwein
  • 125 ml Weißwein
  • 250 bis 500 ml Milch
  • 3 Möhren
  • 3 Stangen Staudensellerie
  • Eine große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Lorbeerblatt
  • Peperoncini oder Chiliflocken
  • 100 g Butter
  • Olivenöl

ANLEITUNG

Zunächst werden Möhren, Zwiebeln und Sellerie in möglichst kleine Würfel geschnitten. Der Pancetta (ich musste auf geräucherten Tiroler Bauchspeck ausweichen) wird ebenfalls in kleine Würfel geschnitten. In einem großen Topf oder in einer großen Pfanne erhitzt ihr dann rund 100 Gramm Butter und etwas Olivenöl. Die Temperatur sollte dabei nicht zu hoch sein, damit die Butter nicht verbrennt. Möhren, Zwiebeln, Sellerie und ein Lorbeerblatt kommen hinzu und sollten bei möglichst kleiner Temperatur dünsten. Dies kann ruhig eine halbe Stunde so vor sich hinköcheln. Es geht dabei nicht um Röstaromen sondern darum, dass das Gemüse schön weich wird und die Zwiebeln eine leckere Süße abgeben. Während dieser Zeit könnt ihr den Pancetta in einer weiteren Pfanne anrösten.

Wenn das Gemüse soweit ist, kommt das gemischte Hack mit dem Pancetta dazu. Die Temperatur kann jetzt erhöht werden. Wenn das Hack schön krümelig und die Flüssigkeit verdampft ist, löscht ihr das Ganze mit rund 125 ml Weißwein ab. Sobald der Alkohol verdampft ist, kommen die zwei Dosen geschälte Tomaten in den Topf, der klein geschnittene Knoblauch und etwas Chili aus der Mühle (wenn vorhanden auch gerne Peperoncini). Zum Schluss kommen noch 250 bis 500 ml Milch an das Gericht. Das Ganze sollte jetzt noch mindestens zwei Stunden vor sich hinkommen. Je länger ihr die Sauce kochen lasst, desto intensiver wird der Geschmack. Am Ende natürlich gut abschmecken und mit Salz und Pfeffer den letzten Pepp geben. Das Gericht kann auch prima in großen Mengen zubereitet werden. Reste können sehr gut portionsweise eingefroren werden.

NOTIZEN

Dazu passen natürlich prima Spaghetti (gern selbst hergestellt), ein guter Käse und ein wenig Giabatta.

Hinterlasse einen Kommentar